Vorstellung

Unsere Jägervereinigung – Naturverbundenheit im Taubertal

Willkommen bei der Kreisjägervereinigung Mergentheim e.V. im lieblichen Taubertal – einer aktiven Gemeinschaft von rund 330 Jägerinnen und Jägern, die sich mit Leidenschaft für die Pflege, den Erhalt und Schutz sowie der nachhaltigen Nutzung unserer heimischen Natur einsetzen.

Unser Gebiet erstreckt sich von Bad Mergentheim im Norden bis hinunter nach Niederstetten und Creglingen im Süden. Insgesamt betreuen wir 25 Jagdreviere, organisiert in fünf Hegeringen, mit einer Gesamtfläche von 11.533,5 Hektar. Rund 31 % dieser Fläche sind Waldgebiete, 69 % entfallen auf Felder und Wiesen – ein vielfältiger Lebensraum für Pflanzen und Wildtiere und ein wertvolles Kulturland.

Unsere Aufgaben reichen weit über die reine Jagdausübung hinaus: Wir engagieren uns für aktiven Natur- und Artenschutz, eine verantwortungsvolle Hege des Wildes sowie eine enge Zusammenarbeit mit Landwirten, Förstern und der Bevölkerung. Dabei ist uns die Ausbildung und Förderung des jagdlichen Nachwuchses ebenso wichtig wie die Vermittlung jagdlicher Werte in einer modernen Gesellschaft

Als moderne Jägervereinigung bieten wir eine breite Palette an Aktivitäten für und mit unseren Mitgliedern: von Fortbildungen über gemeinsame Revierbegehungen bis hin zu geselligen Veranstaltungen, bei denen der Austausch untereinander im Vordergrund steht.

Besonderen Wert legen wir auf die Ausbildung und Förderung des jagdlichen Nachwuchses. Gemeinsam mit den Kreisjägervereinigungen Tauberbischofsheim und Wertheim betreiben wir eine eigene Jagdschule zur fundierten Jungjägerausbildung. Unsere überregional anerkannte Hundearbeit bildet zudem die Grundlage für eine tierschutzgerechte und erfolgreiche Jagdausübung.

Auch im Bereich Schießausbildung sind wir engagiert: Regelmäßige Trainings stärken die jagdliche Sicherheit und Präzision unserer Mitglieder.

Ein weiteres Herzstück unserer Arbeit ist die Öffentlichkeits- und Jugendarbeit. Mit unserem „Lernort Natur“-Anhänger sind wir regelmäßig bei Veranstaltungen, Schulen und Projekttagen präsent, um Kindern und Jugendlichen die heimische Tierwelt und ökologische Zusammenhänge spielerisch näherzubringen.

Gemeinsam engagieren wir uns für eine naturverbundene Jagd – verantwortungsvoll, traditionsbewusst und zukunftsorientiert.