Einladung zur Rebhuhnzählung 2020
Liebe Freunde des Rebhuhns,
im Rahmen des landesweiten Rebhuhnmonitorings und des Projektes „Allianz für Niederwild“ der Wildforschungsstelle in Kooperation mit dem Landesjagdverband soll dieses Frühjahr zum ersten Mal eine Rebhuhnzählung im Referenzgebiet Bad Mergentheim stattfinden. Voraussetzung für die Umsetzung von sinnvollen Lebensraummaßnahmen ist eine vorherige systematische Bestandsaufnahme der Rebhuhnbestände vor Ort. Dafür brauchen wir Sie!
KARTIERUNG
1. Zählung: Montag, 02.03.2020
16:30 Uhr: Treffen mit Besprechung und Einweisung im
Jägerhaus Schüpferloch, Schüpferloch 1, 97980 Bad Mergentheim
17:30 Uhr: Beginn der Kartierung im Referenzgebiet
ca. 19:45 Uhr: Ende
2. Zählung: Montag, 09.03.2020 (Wiederholungszählung zur Absicherung der Ergebnisse)
16:30 Uhr: Treffen Alte Würzburger Straße 34, 97980 Bad Mergentheim – OT Löffelstelzen
17:30 Uhr: Beginn der Kartierung im Referenzgebiet
ca. 19:45 Uhr: Ende
TEILNAHME
Die Planung und Vorbereitung einer solchen Aktion macht die verbindliche Zusage der Teilnehmer unabdingbar, denn die Planung des Begehungsgebietes, die Zuordnung der Teilnehmer zu den Kartiereinheiten und der Vor-Ort-Transport muss im Vorfeld der Aktion erfolgen.
Teilnehmen können alle interessierten Personen. Je mehr Personen teilnehmen, desto vollständiger kann das Gebiet erfasst werden. Es ist auch möglich, an nur einem Termin teilzunehmen. Es erfolgt eine genaue Einweisung in die Methode durch die Wildforschungsstelle.
Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, eine Uhr, ein Fernglas, eine Taschenlampe (Stirnlampe) und optional eine Fotokamera.
ANMELDUNG
Per E-Mail oder Telefon an Frau Iris Konrad, KJV Mergentheim unter:
iriskonrad@outlook.de oder Tel: 07931-479 098 mit Namen, E-Mail-Adresse und möglichst auch mit Mobilrufnummer bis spätestens 21.02.2020.
Bitte leiten Sie diese Einladung gerne auch an Interessierte weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme,
mit freundlichen Grüßen,
Dr. Johanna Maria Arnold
(Wildforschungsstelle am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg)