Startseite
Kontakt
Die Jägervereinigung
Regionales und Aktuelles
Aktuelles rund um die KJV Mergentheim
Vorstandschaft & Obleute
Vorstandsmitglieder und Obleute
Termine
Alles was in der nächsten Zeit ansteht
Termine in Mergentheim
Termine des LJV
Mitglied werden
Profitieren Sie von den Vorteilen der jagdlichen Organisation
Wichtige Formulare
Wer suchet, der findet!
Aktuelles aus der Presse
Ehrungen und Geburtstage
Hegeringe
Creglingen
Igersheim
Mergentheim
Niederstetten
Weikersheim
Fachbereiche
Hundewesen
Unsere Jagdhunde, Prüfungen und Nachsuchegespanne
Jagdhornbläser
Unsere Bläsergruppen: Ansprechpartner, Termine, Ereignisse
Jugendarbeit
Beim Jäger lernen, wie die Natur funktioniert.
Junge Jäger
Hast Du Lust auf nicht nur jagdliche Unternehmungen mit Gleichaltrigen? Dann bist du hier richtig.
Schießwesen
Alles rund ums jagdliche Schießen
Prädatoren/Stadtjäger
Wildtiere in der Natur und in Wohngebieten
Rebhuhnprojekt
Aus-/ Fortbildung
Aus-/Fortbildung
Jägerausbildung
Genuss Wild
Rund ums Wildbret
Wild - von Natur aus fit
Die Jägervereinigung
Regionales und Aktuelles
Vorstandschaft & Obleute
Termine
Termine in Mergentheim
Termine des LJV
Mitglied werden
Wichtige Formulare
Aktuelles aus der Presse
Ehrungen und Geburtstage
Hegeringe
Creglingen
Igersheim
Mergentheim
Niederstetten
Weikersheim
Fachbereiche
Hundewesen
Jagdhornbläser
Jugendarbeit
Junge Jäger
Schießwesen
Prädatoren/Stadtjäger
Rebhuhnprojekt
Aus-/ Fortbildung
Aus-/Fortbildung
Jägerausbildung
Genuss Wild
Rund ums Wildbret
Startseite Mergentheim
Rebhuhnprojekt
Rebhuhnprojekt
Rebhuhn – Monitoring am 2. März 2020
Im „Tauberland“ wird genau gezählt – Nur wenige Hähne antworteten
Der Text wurde mit freundlicher Genehmigung von HP Kuhnhäuser zur Verfügung...
mehr
Info-Kasten: Das Rebhuhn
Einst häufig – heute rar
Der Text wurde uns mit freundlicher Genehmigung von HP Kuhnhäuser zur Verfügung gestellt
mehr
Rebhuhn-Monitoring im Detail
Zwei Zählaktionen mit unterschiedliche Methoden
Der Text wurde uns mit freundlicher Genehmigung von HP Kuhnhäuser zur Verfügung gestellt
mehr
Rebhuhnzählung am 9.3.
Treffpunkt 17 Uhr am Jägerhaus Schüpfer Loch
mehr
Rebhuhnzählung
Dringende Bitte um Mithilfe
mehr
Einladung zur Rebhuhnzählung 2020
Es werden noch Helfer gesucht für die Rebhuhnzählung in den Referenzrevieren. Die Anmeldefrist läuft am 21.02.2020 ab.
mehr
Einladung zur Rebhuhnzählung 2020
Das Anschreiben von Frau Dr. Arnold
(Wildforschungsstelle am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg)
mehr
Gibt es eine Chance für das Rebhuhn?
Entstehung eines weiteren Referenzgebietes in drei zusammenhängenden Revieren im Main-Tauber Kreis (Edelfingen, Löffelstelzen und Oberbalbach)...
mehr