Zerwirk- und Wurstkurs der WildRebellen des LJV brachte viele Tipps

Erstellt am

Am Samstag, 06.07.2024, starteten 17 Teilnehmende unter Leitung des WildRebellen Samuel Golter vom Landesjagdverband Baden-Württemberg und dem kurzfristig eingesprungenen, gut bekannten Dominic Zeitler von der KJV Hohenlohe zu einem zweiteiligen Kurs. Im ersten Teil wurde unter fachkundiger Anleitung von Dominic Zeitler, der gelernter Metzger und Koch ist, gezeigt, wie Rehwild aus der Decke geschlagen wird, ohne dabei die Fasern der kostbaren Keulen zu beschädigen. Beim anschließenden groben Zerwirken wurde zudem mehrfach vorgemacht, wie die filigranen Filetstücke auszulösen sind. Auch für die anderen groben Teile gab es wertvolle Hinweise vom gelernten Metzger. Nachfolgend konnten die Teilnehmenden nach vorheriger, ausgiebiger Vorführung selbständig an das Ausbeinen gehen. Auch hierfür gab es zahlreiche Tipps und Kniffe, wie das kostbare Wildbret schonend verarbeitet werden kann. Gegen 12:20 Uhr endete dieser erste Teil.

Der zweite Teil hatte das Wursten zum Inhalt. Neben der Erläuterung unterschiedlicher Gerätschaften und deren Mindestanforderungen für das Wursten wurde das zuvor grob zerwirkte Wildbret verarbeitet. Über Schnitttechniken und Würzmischungen sowie die Präsentation gab es hilfreiche Hinweise, wie Jägerinnen und Jäger das Wildbret vielleicht noch geschickter an die Kundschaft bringen können. Zubereitet wurden konventionelle, feinere Bratwürste (3 mm) sowie gröbere, italienische Salsiccia (5mm). Auch das Schneiden und Würzen unterschiedlicher Steaks vom Rücken, der Hüfte oder dem Hals wurde ausgiebig geübt und erläutert. Die Beteiligten waren sich schnell einig, hier reichlich Wissenswertes für die eigene Arbeit mitgenommen zu haben.

Als Ausblick haben wir mit dem Wildrebellen Samuel Golter vereinbart, künftig weitere Seminare anzubieten. Im Raum stehen die Herstellung von Wildmaultaschen oder auch das "wilde Grillen". Zudem ist auch angedacht, ein weiteres Vermarktungsseminar ins Leben zu rufen.

An dieser Stelle gebührt zunächst unser großer Dank Dominic Zeitler, der sehr kurzfristig als Ersatz für einen erkrankten WildRebellen eingesprungen ist. Vielen Dank für die wertvollen Tipps und Hinweise! Ebenfalls ein großes Dankeschön an den WildRebellen Samuel Golter vom LJV! Wir haben viel Wissenswertes mitnehmen dürfen und die Seminaratmosphäre war einfach toll. Beide Referenten waren mit Herzblut bei der Sache und wir konnten alle miterleben, wie wichtig ihnen dieses Thema ist. Vielen Dank hierfür!