Kurz vor dem ersten „Saisonhöhepunkt“ – die Schonzeit des Rehbocks endete am 30. April – veranstaltete die Kreisjägervereinigung Mergentheim anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums am 29.04.2023 einen vereinsinternen Schießwettbewerb auf ihrem Schießstand im Schüpfer Loch. Die Gelegenheit zum Wettbewerb und damit zum Überprüfen der eigenen Treffsicherheit sowie zum Austausch mit den Jagdkameraden und -kameradinnen ließen sich viele KJV-Mitglieder nicht entgehen, zumal attraktive Preise ausgelobt waren.
Auf’s Korn nehmen mussten die Jägerinnen und Jäger mit der eigenen Waffe – die meisten nutzten dafür ihren Repetierer, einige aber hatten ihre kombinierten Waffen wie Drilling, Bockbüchsflinte oder gar eine doppelläufige Büchse im Einsatz – die 100 Meter entfernt stehende Rehbockscheibe, wobei fünf Schüsse stehend „angestrichen“ abgegeben werden mussten. Das zweite Ziel war der „laufende Keiler“, auf den ebenfalls fünf Mal geschossen wurde. Aus beiden Disziplinen wurden alle Schüsse gewertet, theoretisch waren 100 Punkte machbar.
Wie immer, wenn sich Jäger treffen, gab es viel zu erzählen und zu diskutieren. „Wie läuft’s im Revier?“ war da nur eine von vielen Fragen. Aber auch technische Dinge – etwa zum Hochsitzbau, zum Verbissschutz und den Revierarbeiten – wurden umfassend besprochen. Und wer Lust verspürte, konnte bei den Freunden von der benachbarten Deutschmeister-Schützengilde mit Luftgewehr und Armbrust trainieren.
Bestens versorgt vom KJV-Küchenteam – am Morgen ein kräftiges Weißwurstfrühstück, später dann Deftiges vom Grill sowie Kaffee und Kuchen – verging die Zeit in angenehmer und freundschaftlicher Atmosphäre und bei vielen Gesprächen rund ums Thema Jagd wie im Fluge.
Die Auswertung der Schießergebnisse brachte die Lösung der von allen gestellten Frage, wer denn den Hauptpreis mit ins Revier nehmen würde. Schießobmann Achim Haug nannte die treffsichersten Jäger: Als bester Schütze konnte sich Jens Schulz mit 92 von 100 möglichen Punkten über einen Hochsitz freuen, ihm folgten Niels Meffert (84 Punkte, er gewann eine Sitzbank), Heiko Reisenwedel (73 Punkte, Werkzeugkoffer), sowie Harald Büttner (70) und Leon Finkenberger mit 69 Punkten, die sich über Einkaufsgutscheine freuen konnten. Die übrigen Teilnehmer gingen nicht leer aus, sie wurden mit interessanten Sachpreisen belohnt. Niels Meffert freute sich sehr über die Sitzbank, spendete das rustikale Sitzmöbel jedoch spontan der KJV; sie wird jetzt am Jägerhaus ihren Platz finden und die Waidmänner und Waidfrauen zum Verweilen einladen.
Vorschaubild: Die besten fünf Schützen (von links) Harald Büttner (Rang 4), Heiko Reisenwedel (3), Jens Schulz (1), Leon Finkenberger (5) sowie der Zweitplatzierte Niels Meffert zusammen mit Schießobmann Achim Haug und KJM Florian Dietzel (rechts).
Text und Foto: KJV MGH.